Zum Hauptinhalt springen

So führen Sie einen Workshop mit Mentimeter durch

Erfahren Sie, wie Sie mit Mentimeter interaktive Workshops gestalten – mit passenden Folie typen für jede Phase der Sitzung.

Diese Woche aktualisiert

Egal, ob Sie eine Schulungs Sitzung, ein Brainstorming Meeting oder ein Bildungsseminar durchführen, Mentimeter kann Ihnen helfen, Echtzeit eingaben zu sammeln und die Teilnahme zu steigern. Dieser Artikel wird Sie durch die effektive Planung und Durchführung eines Workshop mit Mentimeter führen.

Vor dem Workshop

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Vorstellung von dem Ziel Ihres Workshop (z. B. Ideenfindung, Wissensaustausch, Entscheidungsfindung) und den wichtigen Erkenntnissen haben, mit denen die Teilnehmenden den Workshop verlassen sollen. Berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Workshop.

Berücksichtigen Sie auch Ihr Publikum: Wie viele Teilnehmende wird es geben, welche Rollen haben sie und wie vertraut sind sie mit dem Thema, das diskutiert wird?

Ihr Menti gestalten

Ein effektiver Workshop, der von Mentimeter unterstützt wird, ist eine dynamische und interaktive Erfahrung. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Präsentation in Segmente zu strukturieren, die dem natürlichen Fluss eines großartigen Workshop entsprechen. Achten Sie jedoch darauf, an jeder Stelle interaktive Elemente einzufügen, um die Teilnehmenden engagiert zu halten.

1. Beginnen Sie mit einem Eisbrecher.

Eisbrecher helfen den Teilnehmenden, sich wohlzufühlen und bereit zu sein, sich zu engagieren. Das Ziel hier ist es, die Personen aufzulockern, ein paar Lacher zu erzeugen und ihnen sofort zu zeigen, wie sie Mentimeter richtig nutzen können.

Folie Typen zur Verwendung:

  • Wortwolke: „Welches Wort beschreibt, wie Sie sich heute fühlen?“ oder „Was ist Ihr Lieblingshobby?“

  • Multiple-Choice: Lustige Quizze oder leichte Umfragen wie "Tee oder Kaffee?", "Introvertiert oder extrovertiert?", "Morgenmensch oder Nachtmensch?"

  • Offene Frage: Versuchen Sie etwas Offenes wie „Was ist etwas Interessantes, das Sie kürzlich gelernt haben?“.

2. Erwartungen und Ziele festlegen

Informieren Sie die Teilnehmenden darüber, worum es im Workshop geht und was Sie zu erreichen beabsichtigen. Dies schafft eine Grundlage und hilft Ihnen, den Ausgangspunkt Ihres Publikum zu erfassen.

Folie Typen zur Verwendung:

  • Inhalt Folie (Text Folie oder Bild Folie)Präsentieren Sie Ihre Agenda und Ziele.

  • Multiple-Choice oder Bewertungsskala: Fragen Sie die Teilnehmenden: „Wie vertraut sind Sie mit diesem Thema?“ oder „Was erhoffen Sie sich von dieser Sitzung?“

3. Sammeln Sie die Eingaben und Perspektiven der Teilnehmer.

Dies ist die Entdeckungsphase: den Raum verstehen, Einblicke erfassen und eine Grundlage für die Diskussion schaffen. Dies hilft, Ihre Moderation anzupassen und bringt frühzeitig Stimmen in den Raum.

Folie typen zur Verwendung:

  • Offene Frage: „Was sind Ihre größten Herausforderungen mit X?“ oder „Welche Fragen hoffen Sie, dass wir heute beantworten?“

  • Bewertungsskala: „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie zuversichtlich sind Sie bezüglich X?“

  • Ranking: „Ordnen Sie die folgenden Punkte nach ihrer Wichtigkeit für Sie…“

4. Brainstorming und Co-Kreation

Hier geschieht die kollaborative Magie. Sie möchten Ideen generieren, Diskussionen anregen und Optionen priorisieren.

Folie Typen zur Verwendung:

  • Wortwolke: Für schnelle Ideenblitze. „Was sind einige mögliche Lösungen?“ oder „Welche Wörter fallen Ihnen ein, wenn Sie X hören?“

  • Offene Frage: Für differenziertere Beiträge. „Was würden Sie anders machen?“

  • Ranking, 100-Punkte-Frage oder Abstimmung zu Offene Frage: Lassen Sie die Teilnehmenden die besten Ideen priorisieren oder abstimmen.

Achten Sie darauf, die Diskussion basierend auf den Beiträgen der Teilnehmenden anzupassen und zu fördern. Verwenden Sie die Option "Ergebnisse ausblenden", wenn Sie Gruppendenken während der Eingabe vermeiden möchten.

5. Gruppenreflexion oder Pulsabgleich

Wenn der Workshop zu Ende geht, erkundigen Sie sich, wie sich die Teilnehmenden fühlen.

Folie sorten, die verwendet werden sollen:

  • Bewertungsskala: „Wie nützlich war diese Sitzung bisher?“

  • Multiple-Choice: „Fühlen Sie sich bereit, dies anzuwenden?“ oder „Würden Sie an einem weiteren Workshop wie diesem teilnehmen?“

6. Sammeln Sie Feedback und fassen Sie zusammen

Erfassen Sie Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, verbleibende Fragen zu äußern.

Folie Typen zur Verwendung:

  • Offene Frage: „Was war Ihre größte Erkenntnis?“ oder „Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung?“

  • Bewertungsskala oder Multiple-Choice: Bewerten Sie den Workshop, den Moderator oder die Relevanz des Materials.

  • Frage & Antworte Folie: Geben Sie den Teilnehmenden die Möglichkeit, letzte Fragen oder Gedanken zu äußern.

Hier sind einige Beispiel Workshop Abläufe, die Ihnen helfen sollen, Ideen zu entwickeln:

Workshop-Bereich

Verwendete Folienart(en)

Zweck

Eisbrecher

Wortwolke, Multiple-Choice

Schaffen Sie Komfort und Engagement

Erwartungen & Ziele

Inhalt Folie, Bewertungsskala

Kontext festlegen und Erwartungen verstehen

Eingabe- und Einsichtserfassung

Offene Frage, Ranking, Bewertungsskala

Bedürfnisse entdecken, Diskussion anregen

Brainstorming

Wortwolke, Offene Frage, Ranking

Ideen generieren und priorisieren

Pulskontrolle

Bewertungsskala, Multiple-Choice

Passen Sie basierend auf dem Feedback des Publikum an

Zusammenfassung & Feedback

Offene Frage, Bewertungsskala, Fragen & Antworten

Bewerten und den Kreislauf schließen

Die Gestaltung Ihres Workshop unter Berücksichtigung dieser Phasen wird die Teilnehmenden engagiert halten, Ihre Sitzungen interaktiver gestalten und zu bedeutungsvolleren Ergebnissen führen.

Einige weitere Überlegungen:

Fragen & Antworten: Sie können Ihren Teilnehmenden erlauben, während der Sitzung anonym Fragen über die Fragen & Antworten-Funktion einzureichen.

Testen Sie Ihre Präsentation: Gehen Sie Ihr Menti im Präsentation modus durch, um Ablauf und Timing zu überprüfen. Sie können auch den Vorschau-Modus nutzen, um genau zu sehen, was Ihre Teilnehmenden auf ihren Geräten sehen werden.

Zugriff teilen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Teilnehmenden wissen, wie sie dem Menti beitreten können. Sie können menti.com aufrufen, den QR-Code scannen oder vorab einen direkten Link von Ihnen erhalten.

Nach dem Workshop

Analysieren und Ergebnisse herunterladen: Sie können Ihre Ergebnisse auf der Ergebnisse-Seite Ihrer Präsentation überprüfen und analysieren, wo Sie die Daten auch nach Excel oder PDF exportieren können.

Teilen Sie die Ergebnisse: Verwenden Sie die Exporte oder den Präsentation link, um ihn mit den Teilnehmenden zu teilen, damit sie die Folien überprüfen und später damit arbeiten können.

Bitten Sie um Feedback: Nutzen Sie Mentimeter, um eine schnelle Nachbesprechungsumfrage durchzuführen, um zu verstehen, was beim nächsten Mal verbessert werden kann.

Brauchen Sie mehr Inspiration? Entdecken Sie unsere Workshop-Vorlagenbibliothek mit fertig vorbereiteten Präsentationen – oder lassen Sie sich vom Menti KI Builder in wenigen Schritten einen ersten Entwurf erstellen.

Hat dies deine Frage beantwortet?